Wer wir sind
Die Adresse unserer Website ist: https://schreibaufruf-energie.at und dient dem Projekt „Schreibaufruf zu Energiegewinnung, Energienutzung und Protesten gegen Kraftwerke in Österreich in den 1970er und 1980er Jahren“, welches eine Kooperation zwischen Sophia Rut und dem Verein „Dokumentation lebensgeschichtlicher Aufzeichnungen“ darstellt.
Sophia Rut ist Stipendiatin der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an der BOKU Wien im Zeitraum Oktober 2024 bis September 2027 und schreibt ihre Dissertation zum Thema Proteste gegen Kraftwerke und Österreichs Energiesystem in den 1970er und 1980er Jahren.
Die „Dokumentation lebensgeschichtlicher Aufzeichnungen“ sammelt schriftliche Lebenserinnerungen und andere Selbstzeugnisse (vorwiegend aus Privatbesitz und mit Österreichbezug), um diese als historisch-kulturwissen-schaftliche Quellen zu erfassen und nutzbar zu machen. Mit Lebensaufzeichnungen von derzeit mehr als 4.000 Personen ist die „Dokumentation lebensgeschichtlicher Aufzeichnungen“ eine der größeren Sammlungen auto/biographischer Materialien im deutschsprachigen Raum.
Eingebettete Inhalte von anderen Websites
Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.
Diese Websites können Daten über dich sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und deine Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive deiner Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls du ein Konto hast und auf dieser Website angemeldet bist.
Mit wem wir Ihre Daten teilen
Auf der Webpage „schreibaufruf-energie.at“ werden keine Daten gespeichert oder weitergegeben! Wenn Sie sich durch den Schreibaufruf auf dieser Webpage dazu entschließen, Sophia Rut und der „Doku Lebensgeschichten“ einen Text oder ähnliches zu schicken, sowie ihre persönlichen Daten und Kontaktdaten bekannt zu geben, kommt die Datenschutzvereinbarung der „Doku Lebensgeschichten“ auf der Universität Wien zum Einsatz.
Die von der „Doku Lebensgeschichten“ in der Universität Wien gesammelten Materialien stehen in weiterer Folge fachlich interessierten Personen für Forschungs-, Bildungs-, Unterrichts- und Kulturprojekte zur Verfügung. Ein verantwortungsvoller, diskreter Umgang mit den gesammelten persönlichen Aufzeichnungen ist Voraussetzung für die Einsichtnahme und wird schriftlich mit den Nutzer*innen der Daten vereinbart.
Wie lange wir Ihre Daten speichern
Im Sinne unserer Aufgabe als historisches Archiv, für Forschungszwecke nicht nur der derzeit lebenden Generationen sondern auch darüber hinaus, speichern wir Ihre personenbezogenen Daten und archivieren Ihre Texte (und gegebenenfalls andere Materialien wie Fotos, Zeichnungen, Briefe…)- bis auf Widerruf in Ihrer Lebenszeit – für einen langen Zeitraum. Um Ihre Werke und die dazugehörigen personenbezogenen Daten kommenden Generationen für historische Forschungszwecke zur Verfügung stellen zu können, ist Ihre Einverständniserklärung zu einer Nutzung Ihrer Daten und Werke über Ihren Tod hinaus wichtig.
Falls Sie diesen Bedingungen zustimmen, bitten wir Sie, unsere Einverständniserklärung auszufüllen und gemeinsam mit Ihrem Text einzusenden. Für allfällige Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Welche Rechte Sie an Ihren Daten haben
Sie können die Löschung aller personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen gespeichert haben, unter sophia@schreibaufruf-energie.at anfordern. Wir verpflichten uns zur Löschung Ihrer Daten innerhalb von 5 Werktagen. Verantwortlich für die Löschung sind Sophia Rut (Webseite und zugehöriges Emailpostfach) und Jessica Richter (Dokumentation lebensgeschichtlicher Aufzeichnungen).
Wo Ihre Daten aufbewahrt werden
Ihre personenbezogenen Daten sowie Ihre Werke werden in den Räumlichkeiten der „Doku Lebensgeschichten“ am Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Universität Wien,
Universitätsring 1, 1010 Wien, Österreich, physisch aufbewahrt. Inhalte werden auch – lokal – auf den Rechnern der „Doku Lebensgeschichte“ an der Universität Wien gespeichert.